2023

 

 

 

TC Grün-Weiß Meinerzhagen - Jahreshauptversammlung 2023

 

36 Mitglieder hatten sich zur Jahreshauptversammlung im Clubhaus eingefunden.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Torsten Pawlitzek und der Ehrung langjähriger ClubMitglieder (Bernd Schulte 25 Jahre, Dr. Jörg Wieder, Thomas Knauf, beide 40 Jahre)

informierte er die Anwesenden, dass das Wohnhaus saniert werden muß und dass die Heizung marode ist.

Wenn alles klappt und das Wetter mitmacht, sollen die Plätze Anfang Mai für den Spielbetrieb geöffnet werden.

 

Geschäftsführer Boris Hartisch erklärte, dass das Geschäftsjahr 2022 mit einem positiven Saldo endete.

Die Haupteinnahmequelle sind die Beiträge der zur Zeit 148 Mitglieder. Das Clubhaus soll auch weiterhin für private Feiern vermietet werden. Leider gab es einen bösen Zwischenfall durch die Gäste eines Mieters., die nicht wußten, wie man sich zu benehmen hat. Durch Vandalismus wurden

große Schäden angerichtet.Die Mietvorschriften werden dementsprechend überarbeitet.

 

Sportwartin Annegret Benger konnte berichten, dass zwei Mannschaften des TC den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse erreicht haben: Herren 65 – Südwestfalenmeister – Aufstieg in die Verbandsliga, Herren 50 Platz 1 in der Bezirksliga – Aufstieg in die Südwestfalenliga.

Auch in diesem Jahr wird das im Vorjahr gut angenommene Kuscheltennis (Spiel und Bewegung mit Bällen) für Kindergartenkinder wieder von Rainer Oczewalski angeboten. Auch der 2022 erfolgreiche Schnupperkurs soll wieder stattfinden.

Die Damen 40 + werden weiterhin von Thomas Behr trainiert, der auch Erwachsene trainiert, wenn es zeitlich möglich ist.

Jugendwartin Christine Fischer informierte, dass es auch in diesem Jahr keine Kinder- oder Jugendmannschaften geben kann. Das soll aber im nächsten Jahr wieder angeboten werden. Derzeit trainieren 11 Kinder und Jugendliche bei einem Trainer.

Breitensportwartin Hannelore Müller bedauerte, dass zum Saisonbeginn im Vorjahr für das geplante

Schleifchenturnier nur wenig Interesse seitens der Mitglieder bestand, so dass diese Veranstaltung nicht stattfand. Besser lief es bei dem zu Pfingsten ausgetragenen Spargel-Cup, der auch in diesem Jahr (18. 05. 2023) durchgeführt werden soll. Zum Saisonende im September waren alle Clubdamen, passiv und aktiv zu einem Abschlußturnier eingeladen, mit anschließendem Pizza-Essen.

Kassenwart Falk Hösel bestätigte die positive Finanzlage des Clubs. Er informierte die Anwesenden über die Zusammensetzung der Einnahmen und Ausgaben. Bei den Ausgaben schlug die unerwartete Zahlung der Grunderwerbssteuer in Höhe von über 6.000 € negativ zubuche.Trotz dieser außergewöhnlichen Belastung ist der Club absolut schuldenfrei.

Hösel forderte die Mitglieder auf, geleistete Arbeitsstunden korrekt in die bereit liegenden Listen einzutragen, da sonst eine ordnungsgemäße Abrechnung nicht möglich ist.

Die Kassenprüfer Ernst Schmitz und Hans Peter Drews bestätigten eine fehlerfreie, gute Buchführung und beantragten die Entlastung des Kassenwartes, die einstimmig erfolgte.

Anschließend wurden die restlichen Vorstandsmitglieder einstimmig entlastet.

Bei den folgenden Vorstandswahlen standen die Posten des Geschäftsführers und der Sportwartin zur Wahl. In beiden Fällen erfolgte einstimmig die Wiederwahl.

Weiterhin wurde als beratendes Vorstandsmitglied Kerstin Lau gewählt. Sie soll im kommenden Jahr den aus Altersgründen ausscheidenden Kassenwart ersetzen.

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde aufrund von Mitgliedsanträgen beschlossen:

  1. die jährlich zu leistenden Arbeitsstunden wurden von 6 auf 8 erhöht

  2. jedes Mitglied muß einen Verzehrbon im Wert von 30 € pro Jahr kaufen, der innerhalb eines Jahres eingelöst werden kann.

    Beide Anträge wurden nach einigen Diskussionen einstimmig beschlossen und gelten ab 2024.

Platz 1 steht für das Mannschaftstraining nicht mehr zur Verfügung. Dafür soll Platz 6 intensiver genutzt werden.

Bezüglich der Platzpflege sind Rainer Oczewalski und Ernst Schmitz weisungsbefugt.

 

der Vorstand 2023

R. Winkelmann, F. Hösel, H. Müller, T. Pawlitzek, Dr. B. Hartisch,

A. Benger, Ch. Fischer, K. Lau  (v. links)

 

 

 

Neujahrsfete beim TC

 

Am vergangenen Sonntag trafen sich ca. 30 aktive und passive Clubmitglieder im Clubhaus zum Waffelessen und Kaffee trinken.

Die fleißigen Helfer arbeiteten im Akkord, um die verschiedenen Waffelkreationen zuzubereiten, damit keine lange Wartezeiten entstehen.

Die Anwesenden führten interessante Gespräche und hatten viel Spass.

Der Erlös der Aktion kommt der Jugendkasse zugute.

 

2022

 

 

Saisonabschluß der Damen des TC

 

Trotz wechselhaften, kühlen Wetters trafen sich am Freitag Nachmittag einige unerschrockene Spielerinen des TC Grün-Weiß um bei mehreren Doppelspielen ihre Form unter Beweis zu stellen.

Auch ehemalige Spielerinnen nahmen als Zuschauer an der Veranstaltung teil.

Abgerundet wurde der harmonische Nachmittag mit einem gemeinsamen Pizza - Essen.

 

 

 

 

 

 

2021

Die Instandsetzungsarbeiten in unserem Clubhauses nach dem Frostschaden sind beendet.

Das Clubhaus kann unter Berücksichtigung der CORONA-Verschriften wieder voll genutzt werden.

Wir danken allen Helfern.

 

 

 

 

 

Unsere Projekte

Freizeitspielerinnen

Diese Gruppe des TC GrünWeiss Meinerzhagen wurde im Jahr 1985 von Lilo Lohbeck gegründet.

Derzeit spielen zwei Mannschaften, die sich an der im Bezirk Südwestfalen eingerichteten Tennis-Vormittagsrunde erfolgreich beteiligen.

Spielführerinnen sind bei der 1. Mannschaft Gudrun Ohlmer und bei der 2. Christine Fischer


Während der Wintersaison wird mit großer Beteiligung jeden
Dienstag Vormittag von 10.00  bis 11.30 Uhr in der Halle gespielt.
Bei ausgelosten Doppeln spielt jeder gegen jeden. Die Freude an der Geselligkeit und viele andere Aktivitäten hält diese Gruppe seit Jahren zusammen.
Jedes Jahr findet ein Nikolausturnier statt. Mit knapp 20 Nikoläusen Tennis zu spielen und gemeinsam zu frühstücken.....das hat was!

Auch die jährlich stattfindende Weihnachtsfeier der Freizeitspielerinnen findet großen Anklang.

Der Höhepunkt im Winter ist dann das Karnevalsturnier. Mit bunt
geschmückten Netzen und in den verrücktesten Karnevalskostümen spielen die Damen des Clubs bei fetziger Musik Tennis und feiern im Anschluss dann weiter.

Auch hier freut man sich auf neue Gäste bzw. Spielerinnen.

 

 

Freiwillige vor...

 unter kompetenter Leitung von Platzwart Reinhard Winkelmann werden zeitig vor Saisonbeginn die Plätze hergerichtet und zum Saisonende im Herbst wieder winterfest gemacht

 

Arbeitsdienst

Hier finden Sie uns

Tennisclub Grün-Weiß Meinerzhagen eV.
Bodelschwinghstr. 6
58540 Meinerzhagen

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

02354/777700 oder

02354/6291

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.